Über mich
Hallo, mein Name ist Karin und ich bin diplomierte Tierkommunikatorin. Ursprünglich stamme ich aus der Ostschweiz, doch heute lebe ich mit meinem Sohn, meinem Partner und unserer geliebten Hündin Maira in Küssnacht am Rigi, einer malerischen
Gegend zwischen dem Vierwaldstätter- und dem Zugersee.
Schon in meiner Kindheit spielten Tiere eine zentrale Rolle in meinem Leben. Mit neun Jahren zog unsere erste Golden Retriever Dame bei uns ein. Wir besuchten gemeinsam Hundeschulen und nahmen an Jugend- und Hundelagern teil. Zu unserer
Familie gehörten auch ein Chinchilla, ein Kanarienvogel und verschiedene Kaninchen, die mein Interesse und meine Verbundenheit zu Tieren weiter vertieften.
2018 änderte sich mein Leben, als ich meine erste «eigene» Hündin aus dem Tierschutz adoptierte, eine Schäfer-Mischlings-Hündin. Ursprünglich wollte ich keinen Hund aus dem Tierschutz, aber es kommt ja immer anders, als man es sich vorstellt. Diese Hündin brachte einige Herausforderungen mit sich. In schlaflosen Nächten wünschte ich mir oft, mit ihr sprechen zu können, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Ein Wendepunkt kam, als eine Freundin mir von einer Tierkommunikatorin erzählte, die erstaunliche Details über Tiere erfahren konnte, ohne sie zu kennen. Ich war skeptisch, aber auch neugierig und kontaktierte die Tierkommunikatorin. Ihre Fähigkeiten und die genauen Informationen, die sie über meine Hündin preisgab, faszinierten mich zutiefst und weckten in mir den Wunsch, selbst Tierkommunikatorin zu werden.
Ich begann intensiv nach Möglichkeiten zur Weiterbildung in Tierkommunikation zu suchen und fand schließlich eine Ausbildung, die meine Fähigkeiten und mein Verständnis für die Kommunikation mit Tieren vertiefte.
Neben meiner Arbeit als Tierkommunikatorin verbringe ich viel Zeit in der Natur, sei es beim Mantrailing, Hundesport oder Wandern in den Bergen. Diese Aktivitäten helfen mir, mich zu erden und die Verbindung zu Tieren und ihrer Umwelt
zu stärken.
Die Tierkommunikation ist für mich mehr als nur ein Beruf – sie ist eine tiefgreifende Möglichkeit, Tieren zu helfen, ihre Bedürfnisse und Emotionen zu verstehen und sie in ihrem Wohlbefinden zu unterstützen. Jedes Tier, mit dem ich
kommuniziere, ist ein wertvoller Lehrmeister, der mich weiter wachsen lässt und mich immer wieder aufs Neue begeistert. Es ist mir eine große Freude und Ehre, mit so vielen wunderbaren Tieren arbeiten zu dürfen und ihre Lebensqualität
zu verbessern.
Curriculum Vitae
- Basiskurs Chakren, Mentalpunkt Mels
- Kurs Chakren, Mentalpunkt Mels
- Online Basiskurs Tierkommunikation, Schule für Bewusstsein
- Tierkommunikation Jahreskurs, Schule für Bewusstsein
- Wesen Hund, Bundesverband Tierkommunikation Schweiz, BVTKS
- Wesen Katze, Bundesverband Tierkommunikation Schweiz, BVTKS
- Wesen Pferd, Bundesverband Tierkommunikation Schweiz, BVTKS
- Animal Essential Touch Methode (AETM)
- Bachblüten, Terrafloris
- Schüsslersalze, LEVA Bachblüten
- TK-Treffen, regelmässige Teilnahme
- TTouch® für Hunde mit Angst vor Geräuschen, Feuerwerk und Gewittern, ttouch-lernen
- Berufsbildnerin, Amt für Berufsbildung Kanton Zug
- Praxisausbilderin, Berufsbildner.ch
- Obedience, regelmässige Teilnahme an Trainings
- Mantrailing, regelmässige Teilnahme an Trainings
- Begleithund (BH), regelmässige Teilnahme an Trainings
Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben, was unbezahlbar ist. Es sind die, die nichts versprechen, die uns niemals enttäuschen. Es sind die, die nichts besitzen, die uns oft mehr geben können, als die meisten Menschen.
Sylvia Rassloff
